Technik
Tiefziehen von Kunststoffen:
So funktioniert unser Verfahren
Beim Tiefziehen, auch Thermoformen genannt, wird anfangs eine Kunststoffplatte bis zur Verformbarkeit erwärmt. Anschließend wird ein Vakuum gebildet, mit dem der Kunststoff in eine temperierte Form gesaugt wird. Die warme Kunststoffplatte passt sich der Werkzeugkontur an und wird dann durch die Temperierung des Werkzeuges und des Gebläses bis unter die Verformungsgrenze abgekühlt, sodass der Kunststoff die finale Formgebung beibehält.
Das Ergebnis des Tiefzieh-Vorgangs ist präzise und formstabil. Nicht nur die Dauer des Abkühlens, sondern auch die des Erwärmens hängt von der Dicke der Kunststoffplatten und der Art des Kunststoffs ab.

Welche Vorteile bietet das Tiefziehen von Kunststoffen?
swissplast nutzt das innovative Verfahren des Thermoformings, um schnell und effizient hochwertige Kunsstofftrays, Kunststoffformteile und Transportbehälter aus Kunststoff zu fertigen.

Die Vorteile des Tiefziehens: Preis, Gewicht & Fertigungszeit
Meist wird das Tiefziehen bei der Herstellung von dünnwandigen Kunststoff-Verpackungen wie Einwegbechern eingesetzt. Die Verwendung des Tiefziehverfahrens begründet sich auf seine zahlreichen Vorteile. Beim Thermoformen ist beispielsweise die Produktion von kleineren Stückzahlen günstiger als beim Spritzguss oder Rotationsguss. Dies liegt an den niedrigen Werkzeugkosten. Hohe Losgrößen stellt Thermoformen ebenfalls kostengünstig und schnell her; ein entscheidender Vorteil gegenüber der GFK-Verwendung.
Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht der geformten Teile. Dadurch dass das Tiefziehen für dünnwandige Ergebnisse sorgt, sind die Teile sehr leicht, wodurch die Kunststoff-Verpackungen von swissplast Kosten in Transport und Logistik sparen. Zudem benötigen die geformten, dünnwandigen Kunststoffteile wenig Kühlzeit und sind somit schnell in der Produktion.
Die Verfahrensvorteile des Thermoformings im Vergleich:
Technologie | GFK | Tiefziehen | Spritzguss | ||
Preis | Prototypen | bis 10 Stück | |||
Kleinserie | 10-150 Stück / Los | ||||
Mittlere Serie | 1.000 Stück / Los | ||||
Großserie | >10.000 Stück / Los | ||||
Gewicht | Prototypen | bis 10 Stück | |||
Kleinserie | 10-150 Stück / Los | ||||
Mittlere Serie | 1.000 Stück / Los | ||||
Großserie | >10.000 Stück / Los | ||||
Maßgenauigkeit | Prototypen | bis 10 Stück | |||
Kleinserie | 10-150 Stück / Los | ||||
Mittlere Serie | 1.000 Stück / Los | ||||
Großserie | >10.000 Stück / Los | ||||
Fertigungszeit | Prototypen | bis 10 Stück | |||
Kleinserie | 10-150 Stück / Los | ||||
Mittlere Serie | 1.000 Stück / Los | ||||
Großserie | >10.000 Stück / Los |
swissplast als erster Ansprechpartner rund um das Kunststoff-Tiefziehen
swissplast ist eines der größten Tiefzieh-Unternehmen Europas. Wir achten stets auf eine hohe Qualität unserer Tiefziehteile und setzen die neuesten Technologien der Kunststofftechnik ein. Bei uns kommen beim Thermoformen nur technisch anspruchsvolle Kunststoffe mit einer Formfläche von max. 3000 x 1500 x 620 mm zum Einsatz. Zudem achten wir auf die Nachhaltigkeit beim Kunststoff-Tiefziehen, um die Ressourcen der Erde zu schonen.
Sie haben Fragen zu dem Kunststoff-Tiefziehen oder wollen sich beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns.
